Körpertheater

Freude, Inspiration und Herausforderung Befreiung von Seele und Geist Die Rolle mal an den Nagel hängen Eine Begegnung mit dir selbst Mach mit!

ursprünglich, anders, frei

Theater ursprünglich, anders, frei…

Kunst? Genau jetzt! - Theater in unwägbaren Zeiten...

Bewegung trotz Distanz. Nähe trotz Entfernung. Wie macht man in Corona-Zeiten Körpertheater? Und was hat das alles mit dem "Herrn der Ringe“ zu tun?

Körpertheater ist eine Begegnung mit sich selbst, aus der von einer tiefen Erfahrung bis hin zu einem Theaterstück vieles erwachsen kann. Vorkenntnisse in Theater, Gesang oder Tanz sind nicht erforderlich.

Details zum Projekt (und unserem Hygienekonzept) findet Ihr hier.

Kunst ist kein Luxus - Kunst ist essentiell!

Fünf kurze Statements zum Körpertheater

Film 1: Was ist das? - Film 2: Was ist das Ziel? - Film 3: Für wen ist das? - Film 4: Die Improvisation - Film 5: Das Körpertheater (neu)

(In der mobilen Ansicht bitte auf die Links klicken)

Was Teilnehmer sagen

Nächstes Projekt

Regelmäßige Gruppe in Bergisch Gladbach ab dem 23.09.2020 (mittwochs)

Aktuelle Projekte

 

Regelmäßiger Kurs:

Ab dem 23. September 2020 jeden Mittwoch von 19 - 21 Uhr im Theas-Theater in Bergisch Gladbach.

Noch Fragen?

Historisch betrachtet...

Bisherige Projekte von ensemble 90 und der Körpertheatergruppe aus Köln.

Mehr erfahren

Unser Blog

Mehr erfahren

Deine Spiel-Begleiter

An unterschiedlichen Stellen unserer Leben hat das Körpertheater uns berührt, Fragen aufgeworfen und eine Neugier auf mehr entfacht. Seitdem begleitet uns die Gewissheit, dass es noch einen anderen, einen wahrhaftigen Weg geben muss. Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch auf die Suche zu gehen.

Roland Dingfeld

Gandalf Lipinski

Gründer, Gesamtleitung & Ensemble90... Einer der Gründerväter des Körpertheaters - leitete das Ensemble 90 - Seit über 20 Jahren Lehrer für Körpertheater, Mitbegründer der Theaterwerkstatt in Hannover.

Daniela Dingfeld - Körpertheater Köln

Daniela Dingfeld

Leitung Gruppe Köln und Bergisch Gladbach. Schauspielerin und Sängerin. Seit 2004 Pädagogin. Kennt das Körpertheater seit 2008

Roland Dingfeld

Roland Dingfeld

Leitung Gruppe Köln & Bergisch Gladbach seit 2015. Lernte das Körpertheater 2005 kennen. War Mitglied des ensemble 90.

Roland Dingfeld

Tatjana Gräfe

Gesamtleitung Gesang und langjähriges Mitglied von ensemble 90 - Liedauswahl und Arrangements. Ist Musikpädagogin und wirkt in Hannover als Gesangslehrerin und Flötistin.

Warum Körpertheater?

In einer Zeit, in der wir pausenlos kommunizieren und die sozialen Kontakte mehr und mehr von der greifbaren Realität gelöst werden, muss es doch mehr geben. Im Großen wie im Kleinen scheinen die Pausen verloren zu gehen und das Innehalten. Auf jedes Ereignis erfolgt auf dem Fuße die Reaktion – das “Drüber schlafen” scheint auszusterben.

Körpertheater lehrt, etwas erst ein Mal “auszuhalten” und gibt dem Ereignis so die Chance, auf uns zu wirken. In einer Zeit der Rastlosigkeit ist es der Baum der uns einlädt, an seinem Fuße Platz zu nehmen und dem Wind zu lauschen.

Körpertheater ist eine Theaterform, welche mit dem Sprechtheater von heute nur wenig gemein hat. Es stellt die Wahrnehmung vor die Interpretation und Bewertung und verbindet die Freude am Spiel mit der Schulung der eigenen Wahrnehmung.

Es findet seine Wurzeln im klassischen (chorischen) Theater der Antike sowie in der Arbeit des Grotowsky-Theaters und der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Ein Thema wird durch Improvisation in der Gruppe auf verschiedensten Ebenen erforscht. Mehr Hintergrund und eine Erfahrung zum Körpertheater.