… so beginnt es 2015!
Aktuelles Arbeitsthema: “Die Epoche der Romantik – zwischen Aufbruch und Weltflucht”
Warum Rituelles Spiel?
In einer Zeit, in der wir pausenlos kommunizieren und die sozialen Kontakte mehr und mehr von der greifbaren Realität gelöst werden, muss es doch mehr geben. Im Großen wie im Kleinen scheinen die Pausen verloren zu gehen und das Innehalten. Auf jedes Ereignis erfolgt auf dem Fuße die Reaktion – das “Drüber schlafen” scheint auszusterben. Rituelles Spiel lehrt, etwas erst ein Mal “auszuhalten” und gibt dem Ereignis so die Chance, auf uns zu wirken. In einer Zeit der Rastlosigkeit ist es der Baum der uns einlädt, an seinem Fuße Platz zu nehmen und dem Wind zu lauschen.
Für Menschen die Lust haben:
- sich körperlich und stimmlich auszutoben und auszudrücken
- eigene Muster in Bewegung, Stimme, Gesang, Tanz und Spiel zu erfahren und zu erweitern
- Theater zu spielen und sich auf eine intensive Gemeinschaftserfahrung einzulassen
- Vorkenntnisse in Theater, Gesang oder Tanz sind nicht erforderlich
Nächste Termine:
- Einstiegsabende in Köln im November, jeweils Dienstags 20.00h, ab den 10.11.15 in Köln Zentrum (NEU – siehe Projekte)
- Wochenendworkshop vom 27.-29.11.2015 (Tagungshaus im Raum Bielefeld) – Teilnahme für Neueinsteiger möglich
Mit Stand heute startet unser Blog. Seit dem 27.August 2012 gibt es unsere Seite und wir werden den Blog in den kommenden Zeiten mit Lesenswertem zum Rituellen Spiel und all den Dingen füllen, die durch das Rituelle Spiel im Alltag berührt werden.
Seid willkommen!