Und: die theaterwerkstatt hannover. Die theaterwerkstatt hannover gehörte zu den ersten „Freien Theatern“ in der Bundesrepublik. Vor uns gab es das „Grips“ und die „Rote Grütze“ in Westberlin, das „Hoffmans Comic Theater“ in NRW und kurz vor uns gab es bereits das „Rambaff“ in Hannover. „Frei“ bedeutete in erster Linie: frei von Subventionen! Alle hatten … Read More
Author: Gandalf Lipinski
Der Blick über den Tellerrand (Teil 2)
Teil 2 – Theater, Kultur und Alltag Theaterarbeit, politisches Engagement, Arbeit an sich selbst, an der Beziehung zwischen Frauen und Männern (persönlich wie auch gesellschaftlich und kollektiv), Selbstbestimmung und der Anspruch, Entscheidungen im Kollektiv zu fällen, das alles war im Entstehungskontext des Rituellen Spiels eng beieinander. Die Gesellschaft war noch nicht in so viele verschiedene … Read More
Der Blick über den Tellerrand (Teil 1)
Teil 1 – Die globalen Ereignisse Das gesellschaftliche Umfeld und die Zeit, in der das Rituelle Spiel in den frühen siebzigern entstand, haben den ganzen Ansatz natürlich stark mit geprägt. Wir lebten als damals zwischen 20 und 30 jährige Schauspielstudenten in einer Welt, in der zwar schreckliche Dinge wie der Vietnamkrieg und der Militärputsch in … Read More
Wie alles begann…
Von Gandalf Lipinski Anfang der siebziger Jahre wurde ich Student an der Abteilung Schauspiel der staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Dort hatte gerade im direkten Anschluß an die 68er Jahre eine Art Revolution stattgefunden. Neue Dozenten waren berufen worden, starke Mitspracherechte für die Studenten in allen Gremien durchgesetzt, und neue Inhalte und … Read More
Eine Reise zu den Wurzeln
von Gandalf Lipinski Das Rituelle Spiel – Eine Reise zu den Wurzeln Hannover in den frühen siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Die 68er haben auch die staatliche Schauspielschule in Aufbruchstimmung versetzt. Man ist bereit, wohl bekannte Verfahren mal beiseite zu lassen und neues auszuprobieren. Man will das Theater aus dem Elfenbeinturm der reinen Kunst befreien … Read More